Hauptmenü

Vom 23.-28.03.2025 waren 7 Schreinerlehrlinge der Schule St. Joseph mit ihrem Lehrer zu Gast bei den Auszubildenden der Konrad-Zuse-Schule.

In diesem Zeitraum wurde als Gemeinschaftsprojekt eine Holzbank gefertigt, welche die partnerschaftliche Verbindung zwischen Hünfeld und Landerneau darstellen soll. Den Schülern wurde bei der Planung freie Hand gelassen, es entstanden viele tolle Entwürfe. Die  fertige Bank wird dann einen Platz im Holzkompetenzzentrum der Konrad-Zuse-Schule bekommen. Natürlich werden wir noch ein Foto der fertigen Bank einstellen. Aber neben dem Bau der Bank gab es noch weitere Aktivitäten, welche für die Lehrlinge aus Landerneau geplant wurden. Ein Besuch in Frankfurt inkl. Stadion stand ebenso auf dem Programm wie Stadtführungen in Hünfeld und Fulda. Auf der Wasserkuppe konnten die Gäste einen Blick in das Segelflugmuseum werfen, ein sicher sehr interesannter Ausflug für die angehenden Schreiner. Gemeinsam mit den Gastgebern gab es noch eine große Baumpflanzaktion im Dammersbacher Wald und schöne gemeinsame Grillabende. Der Empfang durch den Bürgermeister fand erstmalig in der Konrad-Zuse-Schule statt, denn hier konnte schon ein Blick auf das für diesen Austausch im Fokus liegende Gemeinschaftsprojekt geworfen werden. Ein darstellendes Spiel wurde von der Theater AG der Konrad-Zuse-Schule vorgetragen, hierzu wurde die Bank direkt Schauplatz des Geschehens. Aus Gesprächen mit den verantwortlichen Lehrern erfuhr man, dass das Ausbildungsmodell wesentlich von dem hiesigen abweicht. Während die Lehrlinge in Deutschland in einem Betrieb ihre Ausbildung machen und einaml wöchentlich oder im Blockunterricht zur Schule gehen, sind die Franzosen die ersten beiden Jahre komplett in einer Schule und absolvieren im 3. Lehrjahr ein Praktikum in einem Betrieb. Der Austausch wurde von den Hünfelder Lehrern Frau Stephanblome und Herr Küster sowie Frau Baumann und Frau Hohmann begleitet. Letztere werden nach den Osterferien Landerneau besuchen, um Kontakte für Praktikumsplätze für Schüler/innen des Beruflichen Gymnasiums Fachrichtung Gesundheit und Soziales zu knüpfen. Die Nachfrage der Schüler nach Pratikas in Landerneau ist gerade sehr hoch, was sehr erfreulich ist. Die nächsten Lehrlinge aus Hünfeld stehen bereits für einen Austausch im Juni oder Juli in den Startlöchern. Wir vom Partnerschaftsverein freuen uns sehr über diesen wachsenden Austausch und unterstützen die Schulen weiterhin gerne.

 

Empfang Schulergruppe 1
DSC 7488
1000047739
Empfang Schulergruppe 2
DSC 7495
DSC 7511
DSC 7519
DSC 7503
DSC 7509

nach Oben
nach Oben